GKV Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie e.V.

GKV Verhaltenskodex (Code of Conduct)

Wir haben uns dem vom BDI anerkannten GKV-Verhaltenskodex angeschlossen. Dieser Kodex sorgt für die freiwillige Einhaltung globaler Anforderungen an ethisches und moralisches Handeln sowie die Gewährleistung eines wettbewerbs- und kartellrechtlich korrekten Verhaltens (Compliance).

Durch die Einhaltung des GKV-Verhaltenskodex verpflichten wir uns zu fairen Geschäftspraktiken im Umgang mit LieferantenKunden und unseren Mitarbeitern. Dies umfasst unter anderem die Transparenz in unseren Geschäftsprozessen, die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und die Förderung eines vertrauensvollen Miteinanders.

Unsere Teilnahme an dieser Initiative zeigt unser Engagement für soziale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften. Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die sich für ethische Standards und fairen Wettbewerb einsetzt.

Initiative Light & Safe

LIGHT & SAFE ist eine Initiative führender Hersteller und Händler von Luftpolsterfolien- und Schaumverpackungen. Die eswe versandpack gmbh ist Gründungsmitglied dieser 2003 ins Leben gerufenen Initiative.

Warum LIGHT & SAFE?
In der Vergangenheit haben sich einige Hersteller und Händler von Luftpolsterfolien- und Schaumpackungen durch falsche Materialangaben und Minderlieferungen auf Kosten ihrer Kunden bereichert. Um solch unseriöses Geschäftsgebaren zu unterbinden, haben sich führende Hersteller und Händler zusammengeschlossen, um für Wahrheit und Klarheit auf dem Markt einzutreten.

Ziele von LIGHT & SAFE
Unsere besonders starke Kundenorientierung umfasst folgende Maßnahmen:

  • Bekämpfung offenkundiger Betrügereien am Markt
  • Schaffung klarer Transparenz durch wahrheitsgemäße, nachvollziehbare Kennzeichnung der Ware
  • Verbesserung der rechtlichen Position unserer Kunden bei Falsch- und Minderlieferungen
  • Einführung neuer Gütestandards
  • Kennzeichnungsverpflichtung der Umverpackung

Die LIGHT & SAFE Garantie
Alle Produkte mit der Light & Safe Kennzeichnung zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • Ordnungsgemäße Kennzeichnung
  • Verbindlich festgelegte Toleranzen
  • Regelmäßige Qualitätskontrolle
  • Umweltgerechte Entsorgung

Die LIGHT & SAFE Toleranzgrenzen
Die Light & Safe Initiative hat geringstmögliche sowie realistisch zu erreichende Produktions- und Liefertoleranzen festgelegt.

Initiative ProStretch

ProStretch ist eine Initiative von führenden Herstellern und Händlern von Stretchfolien - 1997 gegründet. 

Warum ProStretch?
Falsche Angaben bei der Kennzeichnung von Stretchfolien hinsichtlich Rollenlänge-breiteFolienstärke oder Rollengewichte führten zu überhöhten Preisen. Führende Hersteller und Händler haben sich daher zusammengeschlossen, um sich für eindeutige und jederzeit nachprüfbare Produktkennzeichnungen einzusetzen.

Die Ziele von ProStretch
Die Initiative ProStretch will eine auf Vertrauen und Partnerschaft basierende Zusammenarbeit mit den Kunden. Sie erreicht dieses Ziel durch:

  • Bekämpfung offenkundiger Betrügereien am Markt
  • Schaffung einer klaren Transparenz durch wahrheitsgemäße und nachvollziehbare Kennzeichnung
  • Die Einführung neuer Qualitätsstandards
  • Kundenspezifische Maßnahmen
  • Klare und eindeutige Kennzeichnung der Folien
  • Alle Angaben auf den Produkten müssen identisch sein mit denen im Angebot (ProStretch Lieferantenerklärung)
  • Die von der Initiative entwickelten Toleranzen entsprechen dem neusten Stand der Technik und sind zudem ein Beweis für die hohe Produktionsqualität

Kennzeichnungen bei ProStretch-Produkten
Die kleinste Verpackungseinheit ist mit folgenden Angaben in den entsprechenden Maßeinheiten gekennzeichnet:

  • Folienbreite in Millimeter
  • Folienstärke in Millimeter
  • Rollenlänge in Meter
  • Rollengewicht in Kilogramm

Die Angaben des Rollengewichts wird in kg auf mindestens zwei Dezimalstellen (z. B. 3,72 kg) angegeben. Bei Handfolien ist zusätzlich das Nettofoliengewicht auszuweisen. Die Kennzeichnung erfolgt auf einem einheitlichen Emblem.

Vielseitige Anwendung von Stretchfolien
Die Anwendungsmöglichkeit von Stretchfolie ist erstaunlich groß. Nahezu alles kann für Transportzwecke verpackt werden, denn Stretchfolien sind dehnbar, glatt, haftend, sterilisierbar und recycelbar. Daher wird Stretchfolie hauptsächlich in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • manuell - an verschiedenen Packplätzen und auf dem LKW
  • als Paletten-Vollabdeckung
  • als Stretchnetz für verderbliche Ware
  • als Bündelstretchfolie

Materialeinsatz und Wirtschaftlichkeit
Stretchfolien bestehen zu 100% aus Polyethylen, einem umweltneutralen Kunststoff. Durch die hohe Qualität und Flexibilität von PE (Polyethylen) ist der Rohstoffverbrauch bei der Fertigung minimal. Die Optimierung des Materials garantiert eine enorme Leichtigkeit, sie verringert den Energieverbrauch für Herstellung und Transport. Dadurch wird der CO₂-Ausstoß reduziert und die Umwelt weitgehend geschont. Die hohe Dehnbarkeit der Stretchfolien sorgt bei der Anwendung für einen minimalen Folienverbrauch. In der Länge lassen sich die Folien um bis zu 300 % in der Länge recken und sind somit sehr wirtschaftlich bei der Palettensicherung. Der Materialeinsatz beträgt dadurch oftmals nur 1 Promille des gesicherten Warenwertes.